Die Himmelsrichtung und damit die Sonnenscheindauer auf dem Balkon haben eine große Bedeutung für die Wahl der Pflanzen. Ist der Balkon südlich ausgerichtet, nennt man ihn „sonnig“, nach Osten oder Westen ausgerichtete Balkone gelten als „halbschattig“, nach Norden ausgerichtete heißen „schattig“. Auf Ost- und Westbalkonen fühlen sich Pflanzen aller Arten wohl. Auf südlichen Balkonen gedeihen Pflanzen aus dem Mittelmeerraum am besten, für Nordbalkone ist die Auswahl an Blumen stark eingeschränkt. Hier eignen sich besonders Fuchsie, Hortensie, Fleißiges Lieschen und Knollenbegonie.
Werden die Pflanzen in Balkonkästen untergebracht, dann gilt: Je größer die Kästen, desto besser gedeihen die Blumen. Wichtig ist, dass alle Wurzeln ausreichend Platz finden und dass das Gefäß über Bodenlöcher verfügt, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Außerdem ist für sicheren Halt der Balkonkästen zu sorgen, damit sie sich nicht bei Wind und Wetter lösen können.
Zum Einpflanzen der Blumen eignet sich die so genannte Einheitserde, die jedoch nicht auf Vorrat, sondern immer frisch gekauft werden sollte. Alte Erde enthält kaum noch die benötigten Wachstumsstoffe.
Beim Blumeneinkauf sollten solche mit Wurzelballen bevorzugt werden, oder aber solche, die fest im Topf sitzen. Die Pflanzen sollten gesund und kräftig aussehen, gut verzweigt sein und selbstverständlich ungezieferfrei. In jedem Jahr kommen neue Balkonblumen auf den Markt. Anders als in einem Garten lässt sich auf dem Balkon alljährlich problemlos etwas Neues ausprobieren.
Zu den beliebtesten Balkonblumen der letzten Jahre zählt die Minipetunie, die mit einer Fülle kleiner Blüten aufwartet.
Geranien sind seit Jahrzehnten die Nummer eins bei den Balkonpflanzen. Neben den bekannten aufrechten und hängenden Geranien sind auch Bäumchen und Pyramiden erhältlich. Geranien brauchen viel Sonnenlicht, Wasser und Dünger.
Bei den Begonien lassen sich kleinblütige Eis- oder Semperflorens-Begonien für hellere Balkone und die großblumigen, langlebigen Knollenbegonien für schattigere Balkone unterscheiden. Begonien sind heute in allen Farben erhältlich.
Fleißige Lieschen schließlich sind besonders reich an Blüten. Die klassischen Walleriana-Hybriden fühlen sich im Halbschatten und im Schatten am wohlsten. Die so genannten Neu-Guinea-Hybriden entwickeln sich auch in der Sonne prächtig. Fleißige Lieschen halten, was ihr Name verspricht: Sie sind anspruchslos, wetterfest und breiten sich kräftig aus. Deshalb sollten sie schon von vornherein nicht zu dicht gepflanzt werden.