Schnell bildeten sich Schlangen vor dem Blumenstand, an dem die Sahle-Mieter drei Balkonpflanzen gratis erhielten. Dem Nachbarn Walter Drennhaus gefiel besonders, dass nicht nur Mieter von Sahle Wohnen dort Blumen erstehen konnten. „Die Kinder vom Nachbarschaftstreff im ‚Haus für Familien‘ der AWO waren hochmotiviert, ihre selbst gebackenen Waffeln und frischen Kaffee zu verkaufen“, berichtet Sahle-Kundenbetreuer Thorsten Seelig. Auch dem Mitarbeiter der Gärtnerei Selders machte der Regen nichts aus: Rund 300 Pflanzen wechselten innerhalb von zwei Stunden den Besitzer. Trotz des Regens erhielt in diesem Jahr daher wohl so manche Mutter zum Muttertag ein Balkonblümchen von ihrem Kind.
Das Unternehmen Sahle Wohnen
Das Wohnungsbauunternehmen Sahle Wohnen ist als Teil der Unternehmensgruppe Sahle bundesweit in 50 Städten vertreten. Mit einem Bestand von rund 24.000 Wohnungen zählt das traditionsreiche mittelständische Familienunternehmen zu den führenden privaten Wohnraumanbietern in Deutschland. Sahle Wohnen ist im öffentlich geförderten sowie im frei finanzierten Wohnungsbau tätig. Regionalen Schwerpunkt bilden Wohnanlagen in Nordrhein-Westfalen, z. B. in Köln, Essen, Düsseldorf, Duisburg, Bonn, Bielefeld oder Münster. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main aktiv. Das Unternehmen wächst stetig. Neue Projekte mit mehreren Hundert Wohneinheiten laufen derzeit z. B. in Wiesbaden, Frankfurt (Europaviertel) und Köln (WesthovenPark). Die Zentrale von Sahle Wohnen befindet sich im westfälischen Greven.
In Haan zählen zum Wohnungsbestand rund 360 Wohnungen im Wohnpark Am Bandenfeld. Sie umfassen jeweils ca. 40 bis 100 m² und erstrecken sich über ein bis vier Zimmer.
Eine Besonderheit der Unternehmensgruppe ist die enge Verzahnung von Bau- und Wohnungswirtschaft. Alle wesentlichen Einzelleistungen von der Planung der Wohnanlagen und Einfamilienhäuser über den Bau und Betrieb bis hin zur dauerhaften Vermietung werden von Teilen der Gruppe in steter Abstimmung miteinander erbracht. Für größtmögliche Kundennähe sorgen 28 regionale Kundencenter sowie das Engagement im Rahmen der gemeinnützigen Gesellschaft „Parea“, die nachhaltig nachbarschaftliches Miteinander und aktives Seniorenwohnen fördert.
Rückfragen richten Sie bitte an:
Simone Böhnisch, Sahle Wohnen-Pressereferentin
Sahle Wohnen Unternehmenskommunikation
Bismarckstraße 34, 48268 Greven
E-Mail: simone.boehnisch@sahle.de, Tel. 02571/81-438
oder an
Thorsten Seelig, Sahle Wohnen-Kundenbetreuer
Sahle Wohnen-Kundencenter Kreis Mettmann, Servicebüro Haan
Auf den Schollen 7, 42781 Haan
E-Mail: thorsten.seelig@sahle.de, Tel. 02129/51882