Wolfsburg (Sonnenkamp)
Der Sonnenkamp ist eines der bedeutendsten Neubauprojekte in Norddeutschland und ein wesentlicher Eckpfeiler der Wohnbauoffensive der Stadt Wolfsburg. Im ersten Bauabschnitt realisieren wir drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 46 Wohnungen ausschließlich für Mieterinnen und Mieter mit Wohnberechtigungsschein (WBS), wovon vier Einheiten für Rollstuhlfahrende geeignet sind. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag, um den Bedarf an mietgeminderten Wohnungen in Wolfsburg zu decken. Zukünftig werden mindestens 25 Prozent aller Mietwohnungen im Sonnenkamp öffentlich gefördert sein. Darüber hinaus werden ebenfalls Reihenhäuser im Quartier 3 mietgemindert angeboten. Mit einem Wohnungsmix aus 2- und 3-Raum-Wohnungen und Wohnflächen von 55 bis 75 Quadratmetern sprechen wir Familien, Singles, Paare, Seniorinnen und Senioren an. Alle Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über eine Loggia. Alle Wohnhäuser werden mit einem Aufzug ausgestattet. Die voraussichtliche Baufertigstellung planen wir derzeit für Ende 2024/Anfang 2025.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mannheim (Wasserwerkstraße)
Zu einem Angebot geht es hier.
Mainz (Heiligkreuz-Viertel)
Das moderne, wachsende Heiligkreuz-Viertel in unmittelbarer Nähe zur Mainzer Innenstadt überzeugt auf einem 34 Hektar großen Areal mit wohnlicher Vielfalt und erstklassiger Infrastruktur. Hier treffen Eigentumsprojekte auf modernen Mietwohnungs-Neubau und verkehrsberuhigte oder komplett autofreie Promenaden. Großzügige Grün- und Freiflächen sowie der nahe gelegene Mainzer Grüngürtel garantieren viele Möglichkeiten für Spiel, Spaß und Erholung. Im Viertel finden sich zudem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten – darunter ein Lebensmittelmarkt und eine Drogerie. Eine Kita sowie umliegende Schulen erhöhen die Attraktivität des Heiligkreuz-Viertels zusätzlich und machen es insbesondere auch für Familien zu einem Quartier der kurzen Wege. Sahle Wohnen errichtet zwischen der Hechtsheimer Straße und dem Heiligkreuzweg 95 öffentlich geförderte Wohnungen für Ein- bis Fünf-Personen-Haushalte mit einer Größe von 43 bis zu 109 Quadratmetern und einen Gemeinschaftsraum. Die Fertigstellung der Wohnanlage erfolgt voraussichtlich im Sommer 2024.
Freuen Sie sich auf modernes, bezahlbares Wohnen in gefragter Lage von Mainz.
Köln (Neue Mitte Porz)
Kurz mal zwischendurch zur Entspannung an den Rhein oder schnell zum Einkaufen in die Porzer City – das alles ist zu Fuß möglich. Bei unserer neuen Seniorenwohnanlage am Friedrich-Ebert-Platz spielt das Großstadtleben in Köln alle seine Trümpfe aus. Insgesamt entstehen 52 öffentlich geförderte barrierefreie Zweiraumwohnungen mit Wohnflächen von 46 bis 65 Quadratmeter. 38 Wohnungen sind für Einpersonenhaushalte und 14 Wohnungen für Zweipersonenhaushalte ausgelegt. Für den Bezug ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich. Das Haus verfügt über einen einladend gestalteten Gemeinschaftsraum, in dem die gemeinnützige soziale Dienstleistungsgesellschaft Parea verschiedene Gemeinschaftsaktivitäten anbieten wird. Im Erdgeschoss des Hauses sind Handelsflächen vorgesehen. Voraussichtlich ab Mitte 2023 sollen die Mietwohnungen bezogen werden können.
Wie die Baustelle des Neubaus funktioniert, erfahren Sie hier.
Mainz (Zollhafen)
In direkter Nähe zum Rhein und zur lebendigen Innenstadt entsteht im Zollhafen Mainz eine moderne Wohnanlage mit 138 geförderten Mietwohnungen für Menschen aus allen Generationen. Studierende und Senioren, Singles und Familien werden hier ebenso ein passendes Zuhause finden wie Bewohner mit Handicap. Die Bauweise der acht Mehrfamilienhäuser in moderner und klarer Architektur sorgt für ein angenehmes Wohnambiente. Die Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen mit Größen von 49 bis 95 Quadratmetern überzeugen durch eine zeitgemäße, attraktive und praktische Ausstattung. Alle Wohnungen sind barrierefrei, die meisten warten mit Loggien auf. In allen Häusern führt ein Aufzug von Keller und Tiefgarage auf alle Wohnetagen. Mit einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss bietet der neue Wohnstandort optimale Bedingungen für Familien. Für Freizeitaktivitäten der älteren Bewohner gibt es einen Gemeinschaftsraum. Ein weiterer Pluspunkt ist die verkehrsgünstige Lage.
Näheres zum Neubau in Mainz erfahren Sie hier.
Münster (Zentrum Nord)
Familien mit Kindern, Ein-Eltern-Familien, Paare, Singles, Seniorinnen und Senioren – in unserer neuen Wohnanlage im Zentrum Nord findet jeder seinen ganz persönlichen Wunschplatz zum Leben und Wohnen. An der Anton-Bruchausen-Straße entstehen zurzeit 247 Mietwohnungen mit 2 bis 5 Zimmern und Wohnflächen von 47 bis 112 m². 194 Wohnungen werden mit öffentlicher Förderung erstellt, 53 Wohnungen sind frei finanziert. Für den Bezug einer geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) erforderlich.
Eine moderne und ansprechende Architektur bestimmt den Charakter der Häuser.
Der positive Gesamteindruck des Neubauensembles wird verstärkt durch die äußerst günstige Lage. Die Nähe zur City mit ihrem gut sortierten Einzelhandelsangebot, zu Kindergärten und Schulen sowie die schnelle Verkehrsanbindung über Schiene, Straße oder auch mit dem für Münster typischen Fahrrad machen das Zentrum Nord zu einem Ort der kurzen Wege.
Vermietungsstart für den Neubau im Herbst 2021. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mannheim (Franklin-Mitte)
Velbert (Mitte)
Wer in einer attraktiven Lage in fußläufiger Nähe zur City modern und bezahlbar wohnen möchte, findet diese Möglichkeit in einer unserer 125 Neubauwohnungen und fünf Reihenhäuser an der Sternbergstraße. Die Mietwohnungen, von denen die meisten als preisgünstiges Angebot im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus entstehen, sind in fünf dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern (mit Staffelgeschoss) angesiedelt. 74 barrierefreie Seniorenwohnungen für Einzelpersonen oder Paare warten mit Wohnflächen von 46 bis 65 Quadratmetern auf. 27 Drei- und Vierzimmerwohnungen in Größen zwischen 70 und 96 Quadratmetern sind für den Bezug durch Familien vorgesehen. Ein weiterer Eckpfeiler des Konzepts für den Neubau ist eine anbieterverantwortete betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, die insgesamt 24 Plätze umfasst. Komplettiert wird das attraktive neue Wohnangebot durch einen großzügigen Gemeinschaftsraum. Die fünf ebenfalls geförderten Mietreihenhäuser mit Wohnflächen von 99 Quadratmetern verfügen über drei Etagen und ein Flachdach. Das ansprechend gestaltete Gebäudeensemble umschließt einen Innenhof mit Tiefgarage und einer darauf befindlichen Freifläche, die begrünt ist. Die Dächer der Mehrfamilienhäuser erhalten ebenfalls eine Begrünung.